Städtebauliches Konzept und Bebauungsplan Martini-Quartier
Kassel
Die rund 1,5 ha große Fläche der ehemaligen Martini-Brauerei wird zum neuen Siedlungsbaustein „Martini-Quartier“ im Kasseler Vorderen Westen entwickelt. Das Projekt zielt auf Schaffung eines Quartiers mit kleinteiliger Nutzungsmischung, unterschiedlichen Wohnangeboten und sozialer Vielfalt mit Bau- und Wohnungsangeboten für private Baugemeinschaften, soziale Träger, Genossenschaften und lokale Wohnungsbau-Investoren.
Anknüpfend an vorhandene gründerzeitlich geprägte Strukturen des Stadtteils zielt das städtebauliche Konzept auf eine Wertschätzung gegenüber dem Allgemeingut öffentlicher Raum sowie auf Nachbarschaft, flexible Nutzbarkeit und Barrierefreiheit. Geplant sind öffentliche Durchquerungen des Quartiers, ein Platz in der Quartiersmitte, private Gärten und Terrassen sowie gemeinschaftliche Gartenbereiche.
Zur Einfügung in die vorhandene Struktur orientiert sich das im Bebauungsplan festgesetzte Maß der baulichen Dichte an der gründerzeitlichen Umgebungsbebauung und zielt auf die stadtentwicklerisch angestrebte innerstädtische Nachverdichtung dieses Standortes. Es entsteht ein vielfältiges Wohnungs- und Nutzungsangebot in zentraler Lage.
Aufgabe
Entwicklung eines urbanen Quartiers
Leistungen
Städtebauliches Konzept, Bauleitplanung
In Kooperation mit
foundation 5+ architekten bda
foundation 5+ landschaftsarchitekten bdla
Auftraggebende
Private Auftraggebende
Umfang
2,0 ha
Zeitraum
2014 - 2018